Menu

1:1 Workshop im Juni

Gefühle, Gefühle, Gefühle…

Lerne wie unsere Gefühle funktionieren und wie du sie für dich nutzen kannst.

Bist du bereit?

Buche jetzt deinen Workshop-Termin mit mir und erhalte Zugang zum Workshop und Workbook. Die Preise und weitere Infos findest du hier.

Wähle deinen Termin für einen 1:1 Workshop (Dauer 1h):
16.6.25 von 12:00 bis 13:00
24.6.25 von 18:00 bis 19:00 oder von 19:00 bis 20:00
30.6.25 von 13:00-14:00

Falls das Thema dich interessiert, aber keiner der Termine passt, kontaktiere mich.

JETZT ANMELDEN

Darum geht‘s.

Gefühle sind ein wesentlicher Bestandteil unseres menschlichen Erlebens. Sie helfen uns, unsere Umgebung zu verstehen und uns auf sie einzustellen. Die Funktion der Gefühle ist vielfältig und umfasst unter anderem die Signalisierung von Bedürfnissen und Wünschen, die Motivation zur Handlung sowie die Kommunikation mit anderen. Die mentale Gesundheit ist eng mit dem Umgang mit Gefühlen verbunden. Wenn du eine gesunde Beziehung und Umgang zu deinen Gefühlen aufbaust, kannst du besser mit Herausforderungen und Stressoren umgehen und stärkst deine mentale Gesundheit.

Wahrscheinlich hast du auch schon mal versucht Gefühle zu ignorieren, aber es hat irgendwie nicht nachhaltig funktioniert, oder? Denn Gefühle verschwinden nicht einfach, wenn du sie ignorierst oder nicht zulässt. Sie tauchen nur unter die Oberfläche, wo sie eitern und später im Leben ärger machen. Überlege einmal: Wann musst du am lautesten schreien? Genau, wenn du nicht gehört wirst. So müssen auch Gefühle „gehört“ werden. Der Umgang mit Gefühlen kann jedoch eine Herausforderung sein, insbesondere wenn es um negative oder belastende Emotionen geht. Sicherlich kennst du schon einige effektive Strategien zur Bewältigung von Emotionen wie beispielsweise die Achtsamkeit, Ablenkung, Bewegung oder Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation. In diesem Workshop möchte ich dir anhand eines verhaltenstherapeutischen Modells die Funktion der Gefühle und den Zusammenhang mit unserem Denken und Handeln aufzeigen sowie Tools vorstellen, die dir helfen einerseits die emotionale Reaktion für dich zu nutzen und andererseits besser mit deinen Gefühlen umzugehen.

„Die Gefühle sind wie eine Welle im Meer, sie kommen und gehen. Wir können sie nicht kontrollieren, aber wir können lernen, auf ihnen zu surfen.“

Jon Kabat-Zinn

Was du lernen kannst.

  • Du erhältst fundiertes, psychologisches Hintergrundswissen über Gefühlen, lernst die Funktion und Vorteile von Gefühlen kennen und wann Gefühle zum Problem werden.
  • Du lernst ein verhaltenstherapeutisches Erklärungsmodell kennen.
  • Du lernst Tools kennen, um Gefühle abzuschwächen und so einen hilfreichen Umgang mit ihnen zu finden.
  • Dadurch bist du deinen Gefühlen gegenüber nicht mehr hilflos ausgeliefert, kannst sie zulassen und für dich nutzen.
  • Du bekommst zum Workshop ein Workbook mit vielen Informationen und Tools.

So nimmst du daran teil.

Mit der Anmeldung und dem Eingang der Zahlung erhältst du Zugang (Zoom-Link) zum Workshop. Was du brauchst, ist ein Laptop und Internet. Am Workshoptag erhältst du ein Workbook mit Informationen, Übungen und Arbeitsblättern. Besondere Vorkenntnisse oder Vorbereitungen sind nicht notwendig und du musst dich nicht mit persönlichen Themen exponieren.  Besondere Vorkenntnisse oder Vorbereitungen sind nicht notwendig und du musst dich nicht mit persönlichen Themen exponieren. Und bei Bedarf kann ich dir gerne nach dem Workshop eine entsprechende Teilnahmebestätigung per E-Mail ausstellen.

Der Workshop besteht aus kurzen Input-Teilen mit psychologischem Wissen und vielen praktischen Übungen, wo du die Übungen und Tools kennenlernen und ausprobieren kannst.

Ich freue mich auf den Workshop mit dir!

Melde dich jetzt an und finde Termine für den Juni.

 

HIER ANMELDEN


Was kostet das Webinar?

Online-Workshops:

Teilnahme an 1:1 Online-Workshop inkl. Workbook: CHF 125.-

Vor Ort Workshops:

Workshops vor Ort oder an einem von dir gewünschten Ort sind möglich. Bitte kontaktiere mich hierfür. Bei den vor Ort Workshops richten sich die Kosten nach Umfang.

Als Student:innen erhältst du 30% Rabatt auf alle Preise.